Domain lendchen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sojasauce:


  • Auf offenem Feuer – Grillen, Braten, Kochen
    Auf offenem Feuer – Grillen, Braten, Kochen

    Dass Kochen am offenen Feuer wesentlich mehr bedeutet als Bratwurst vom Holzkohlengrill, zeigt Carsten Bothe in seinem Praxisbuch. Ob Gans am Strick oder ein Schwein im Erdofen gebraten wird, ob der Dutch Oven zum Einsatz kommt oder schlicht Pfanne und Grillrost, ob Roastbeef in der heißen Asche selbst gegart oder Brot gebacken wird. 168 Seiten, über 200 Farbabbildungen.

    Preis: 20.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Sojasauce Saishikomi Shoyu.
    Sojasauce Saishikomi Shoyu.

    Vom FEINSCMECKER getestet: natürlich fermentiert, unfiltriert, lebendig, glutenfrei, vegan, handgefertigt in Berlin. Regionale Zutaten! Die Saishikomi Shoyu ist eine zweifach fermentierte Sojasauce. Während der langen, aufwendigen Fermentation entstehen tiefe herzhafte Noten, die nach der Zugabe von neuem Koji während der Fermentation durch lieblich-lebendige Aromen harmonisch ausbalanciert werden. In der Saishikomi Shoyu vereinen sich langanhaltender vollmundiger Geschmack, der an Dashi erinnert, und eine zarte Leichtigkeit. Die doppelte Menge an Rohstoffen, die in den Herstellungsprozess einfließen, verleiht der Sojasauce eine verhältnismäßig dickflüssige Konsistenz und mehr sanfte Süße. Saishikomi Shoyu reift drei Jahre natürlich im Rotwein-Barrique. Die Shoyu eignet sich als Dip für fette und geschmacksintensive Speisen wie rotes Fleisch, zu Thunfisch-Sashimi oder Gyoza. Diese Sauce bringt nicht nur den Geschmack zur Geltung, sondern neutralisiert auch unerwünschte Gerüche. Sehr gut statt herkömmlicher Saucen für frittierte Gerichte oder Fleischgerichte. Jedoch eher sparsam gebrauchen, da ihr intensiver Geschmack sonst andere Zutaten überdeckt. (* 1. Platz Sojasaucen Test 2024 »Der Feinschmecker«., www.feinschmecker.de/sojasaucen-test) Haltbarkeit: Gesetzlich wird die Haltbarkeit eines Produkts neben der unbedenklichen Verzehrbarkeit über den gleichbleibenden Geschmack, die Konsistenz oder das Aussehen des Produkts definiert. Da die Sojasauce weiter fermentiert und Geschmack und Farbe etwas verändern kann, hat sie nur eine begrenzte Haltbarkeit. Durch Kühlung wird die Fermentation aber beinahe aufgehalten und die Sauce behält ihren Geschmack und ihr Aussehen länger. Die Sojasauce sollte direkt nach Lieferung ausgepackt und entsprechend gelagert werden, da sonst vereinzelt Flaschen bei Raumtemperatur Druck im Behältnis aufbauen und auslaufen können.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Braten-Grillen-Backen und Kochen mit Daniela Morgenstern
    Braten-Grillen-Backen und Kochen mit Daniela Morgenstern

    Gäste erfreuen sich und wirken (zusammen mit den Gastgebern) mit, am Schauspiel des Anheizens, des Bratens, Grillens und Backens.Einmal aufgeheizt hält der Holz- Steinbackofen eine bemerkenswerte Restwärme die in der Folge genutzt, oder je nach Gericht, mit wenig Aufwand wieder aufgeheizt wird. Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtung, inkl. Frühstück Inklusivleistung, 2 x Kochkurs - Verzehr der innerhalb des Aufenthalts zubereiteten Gerichte (exklusive Getränke - Getränke bringen Sie bitte als Selbstversorger mit!) Inklusivleistung, buchbar bis zu 8 Personen Inklusivleistung

    Preis: 145.00 € | Versand*: 0 €
  • Sojasauce Murasaki Purple Shoyu.
    Sojasauce Murasaki Purple Shoyu.

    Die Murasaki Purple Shoyu von Suehiro ist eine sehr dunkle, intensive Sojasauce - typisch für die Region Kansai und besonders zum Würzen von Sashimi, Sushi oder zum Verfeinern des Lieblingsfleisches gedacht. Auch als Sandanshikomi Shoyu bezeichnet (Sandanshikomi steht für die 3-Phasen-Fermentation) hat sie eine leicht sirupartige Struktur. Der lange Fermentationsprozess verleiht der Shoyu eine satt dunkle Farbe und eine ganz besondere Geschmackstiefe. Die Murasaki (lila, violett), wie sie in traditionellen Restaurants genannt wird, hebt bestens den natürlichen Geschmack von Zutaten hervor und passt zu Tofu, Steak, Meeresfrüchten oder zu Fischgerichten. Suehiro wurde 1879 in der Präfektur Hyogo gegründet und ist unter Gourmets für insbesondere leichte Sojasaucen bekannt - weniger salzig und durch die Verwendung von Reiskoji sehr vollmundig und ausgewogen. (* 2. Platz Der Feinschmecker-Test Sojasaucen Heft 3/24 u. www.feinschmecker.de/sojasaucen-test)

    Preis: 16.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Warum ist Sojasauce schwarz?

    Sojasauce ist schwarz, weil sie aus fermentierten Sojabohnen hergestellt wird, die eine dunkle Farbe haben. Während des Fermentationsprozesses werden Enzyme und Mikroorganismen hinzugefügt, die die Farbe der Sojabohnen verändern und zu einer dunklen, fast schwarzen Flüssigkeit führen. Zudem werden oft auch andere Zutaten wie Weizen, Salz und Wasser hinzugefügt, die ebenfalls zur dunklen Farbe beitragen. Die lange Reifezeit und der hohe Salzgehalt tragen ebenfalls dazu bei, dass Sojasauce eine dunkle Farbe annimmt.

  • Warum Weizen in Sojasauce?

    Weizen wird in Sojasauce hinzugefügt, um die Fermentation des Sojabohnenmischung zu fördern. Der Weizen enthält Enzyme, die den Fermentationsprozess unterstützen und zur Entwicklung des charakteristischen Geschmacks und Aromas beitragen. Zudem hilft der Weizen dabei, die Konsistenz der Sojasauce zu verbessern und sie länger haltbar zu machen. Einige Sojasaucen enthalten auch glutenfreie Alternativen wie Reis oder Gerste anstelle von Weizen, um Menschen mit Glutenunverträglichkeit eine Option zu bieten. Letztendlich ist die Zugabe von Weizen in Sojasauce eine traditionelle Methode, die seit Jahrhunderten verwendet wird, um eine köstliche und vielseitige Würzsoße herzustellen.

  • Wie wird Sojasauce hergestellt und welche unterschiedlichen Arten von Sojasauce gibt es?

    Sojasauce wird durch Fermentation von Sojabohnen, Weizen, Salz und Wasser hergestellt. Es gibt helle Sojasauce, dunkle Sojasauce, süße Sojasauce und salzige Sojasauce, die jeweils unterschiedliche Geschmacksprofile haben. Die verschiedenen Arten von Sojasauce werden durch unterschiedliche Zutaten und Fermentationszeiten hergestellt.

  • Welche Sojasauce eignet sich für Nudeln?

    Es gibt verschiedene Arten von Sojasauce, die sich für Nudeln eignen. Eine allgemeine Empfehlung wäre eine helle Sojasauce, da sie einen milderen Geschmack hat und die Nudeln nicht zu stark überdeckt. Man kann aber auch dunkle Sojasauce verwenden, um den Gerichten eine intensivere und salzigere Note zu verleihen. Letztendlich hängt die Wahl der Sojasauce von persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Geschmack ab.

Ähnliche Suchbegriffe für Sojasauce:


  • 210 ml Olivenöl-Sprühflasche zum Kochen, Grillen, Salat, Backen, Braten, Grillen weiß
    210 ml Olivenöl-Sprühflasche zum Kochen, Grillen, Salat, Backen, Braten, Grillen weiß

    Beschreibung: Dieser Ölsprüher kann zum Einfüllen von Olivenöl, Essig, Pflanzenöl, Zitronen- und Limettensaft, Soße, Sherry oder Wein usw. verwendet werden. Perfekt zum Kochen, Zubereiten von Salat, Grillen, Backen, Braten und Grillen usw. Merkmale: [Einfach zu bedienen] Durch die große Öffnung in der Mitte des Sprühgeräts kann es ohne Trichter problemlos mit Olivenöl, Rapsöl, Pflanzenöl oder Essig gefüllt werden. [Hochwertig] Das Sprühgerät besteht aus lebensmittelechten Materialien, ist BPA-frei und umweltfreundlich, leicht, nicht leicht zu zerbrechen und sehr praktisch. [Transparente Flasche] Mit einem transparenten Design ist diese Ölsprühflasche leicht zu verstehen, um den Zustand des Öls zu erkennen und das Gewürz schnell zu identifizieren. [Auslaufsicher] Diese Flasche verfügt über einen sicheren, auslaufsicheren Verschlussverschluss, um eine sicherere Abdichtung zu gewährleisten. [Mehrzweck] Weit verbreitet zum Kochen, Grillen, Salat, Backen, Braten und Grillen. Spezifikationen: Farbe: Schwarz; Weiß (optional) Material: Kunststoff, PP Stil: praktische Kapazität: 210mL Anlass: Haus, Restaurant, etc Packungsgröße: 20,5 x 6 x 6 cm Paketgewicht: 143 g Packliste: 1 * Ölsprüher

    Preis: 11.09 € | Versand*: 0.0 €
  • Teriyaki (süß-saure Sojasauce)
    Teriyaki (süß-saure Sojasauce)

    Die Asiaten haben diese würzige Marinade kreiert und legen darin vor allem Geflügel ein. Teriyaki stammt wie viele Saucen aus Ostasien und enthält daher auch Sojasauce sowie Sherry, etwas Zucker, reichlich Knoblauch und Ingwer aus biologischem Anbau. Tipp: Passt auch hervorragend zu knuspriger Entenbrust! / Zutaten: Wasser, Reissirup*, TAMARI* (17%) (Wasser, SOJABOHNEN*, Meersalz, Alkohol*, A.oryzae), Mirin Reiswein* (Reis*, Wasser, A.oryzae), Maisstärke*, Weißweinessig*, Meersalz, Knoblauchpulver*, Zwiebelpulver*, Ingwerpulver*

    Preis: 5.59 € | Versand*: 4.99 €
  • Ketjap Manis (süße Sojasauce)
    Ketjap Manis (süße Sojasauce)

    Sojasauce ist in der asiatischen Küche so etwas wie das sprichwörtliche Salz in der Suppe. Aber Sojasauce ist nicht nur salzig, sondern kann auch wie unsere Ketjap-Manis-Sauce mit einem süßlichen Touch daherkommen. In ihrer indonesischen Heimat genießt Ketjap Manis ein großes Ansehen und ist sehr weit verbreitet. Diese wundervolle Bio-Sojasauce ist die ideale Basiswürze für viele asiatische Wok-, Reis- und Gemüsegerichte, aber auch perfekt als Dipsauce für Frühlingsrollen. / Zutaten: Wasser, Reissirup*, TAMARI* (22%) [Wasser, SOJABOHNEN* (23%), Salz, Alkohol aus Zuckerrohr*], Apfelsaftkonzentrat*, Melasse*, Apfelessig*, Sternanispulver*

    Preis: 3.49 € | Versand*: 4.99 €
  • Sojasauce Einkorn Koikuchi Shoyu, Bio.
    Sojasauce Einkorn Koikuchi Shoyu, Bio.

    Unfiltriert und lebendig, handgemacht in Berlin! Die Einkorn Koikuchi Shoyu glänzt mit komplexen Aromen und intensivem Umami. Was sie so besonders macht, ist die Verwendung von Urkorn-Einkorn statt Weizen, das für nussigen, kräftigen Geschmack und hohe Nähstoffdichte sorgt. Einkorn zählt neben Emmer zu den ältesten Getreidearten; schon vor 10000 Jahren wurde es im Nahen Osten angebaut. Die Maische der Sauce wird hier mehr als drei Jahre in Rotwein-Barriquefässern fermentiert - für eine tiefdunkle Farbe und ein herzhaftes Aroma. Durch die lange Fermentationszeit wird das Gluten im Einkorn abgebaut und ist nicht mehr nachweisbar (glutenfrei). Die natürliche Einkorn Koikuchi Shoyu passt zu geschmacksintensiven Gerichten und hebt die Eigennote von Fleisch oder Wild hervor. Thunfisch und Sashimi, auch kräftige und fettige Fischsorten, begleitet die Koikuchi Shoyu besonders gut. »Ganz krasse eigene Handschrift«, sagt Thomas Imbusch vom 2-Sterne-Restaurant 100/200 Kitchen, nachdem er den ersten Tropfen probiert hatte. »Schon der Duft spricht einen sofort an. Man könnte sich mit der Nase in einem Weinglas Einkorn verlieren«, so die Jury, die die Einkorn Koikuchi Shoyu im Geschmackstest der FAS mit dem 2. Platz auszeichnete. (* www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/sojasaucen-im-test-2023-welche-saucen-sich-wirklich-lohnen-19031033.html) (bio-zert. DE-ÖKO-070) - Haltbarkeit: Gesetzlich wird die Haltbarkeit eines Produkts neben der unbedenklichen Verzehrbarkeit über den gleichbleibenden Geschmack, die Konsistenz oder das Aussehen des Produkts definiert. Da diese Sojasauce weiter fermentiert und dabei Geschmack und Farbe etwas verändern kann, hat sie nur eine begrenzte Haltbarkeit. Durch Kühlung wird die Fermentation jedoch beinahe aufgehalten und die Sauce behält länger ihren Geschmack und ihr Aussehen. Die Sojasauce sollte direkt nach Lieferung ausgepackt und entsprechend gelagert werden, da sonst auch vereinzelt Flaschen bei Raumtemperatur Druck im Behältnis aufbauen und auslaufen können.

    Preis: 12.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie wird Sojasauce traditionell hergestellt und wie unterscheidet sie sich von anderen Arten von Soßen? Welche Gerichte lassen sich mit Sojasauce verfeinern?

    Sojasauce wird traditionell durch Fermentation von Sojabohnen, Weizen, Salz und Wasser hergestellt. Sie unterscheidet sich von anderen Soßen durch ihren salzigen, umami-reichen Geschmack und ihre dunkle Farbe. Mit Sojasauce können Gerichte wie gebratener Reis, Teriyaki-Huhn und Sushi verfeinert werden.

  • Wie kann man Sojasauce in der Küche verwenden?

    Sojasauce kann als Marinade für Fleisch, Fisch oder Gemüse verwendet werden. Sie eignet sich auch als Würzmittel für Suppen, Saucen und Dressings. Zudem kann man Sojasauce als Dip für Sushi, Frühlingsrollen oder Dumplings verwenden.

  • Soll man grillen oder braten?

    Das hängt von persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Geschmack ab. Beim Grillen wird das Essen über offener Flamme oder glühender Kohle gegart, was einen rauchigen und intensiven Geschmack verleiht. Beim Braten hingegen wird das Essen in einer Pfanne oder im Ofen gegart, was zu einer knusprigen Kruste führen kann. Beide Methoden haben ihre Vorzüge und können je nach Gericht und Zubereitungsart unterschiedliche Ergebnisse liefern.

  • Was sind alternative Verwendungsmöglichkeiten für Sojasauce außer als Würzmittel in der Küche?

    Sojasauce kann als Marinade für Fleisch oder Gemüse verwendet werden, um einen intensiven Geschmack zu erzielen. Sie eignet sich auch als Zutat für Dressings oder Saucen, um einen salzigen und würzigen Geschmack zu verleihen. Darüber hinaus kann Sojasauce auch als Fleckenentferner für Textilien verwendet werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.